Jahresrückblick 2018

Machen ist wie wollen – nur krasser. (Sponti-Weisheit)

Die „klassische bbf-Aktion“ ist zweifellos mit kultigen T1-Oldies unterwegs. Doch mit der Zeit erwiesen sich humanitäre Hilfseinsätze mit Oldtimern allein – insbesondere bei weiten Entfernungen – als unwirt-schaftlich und letztlich nicht zu verantworten: unsere Klassiker waren zu langsam, konnten zu wenig trans-portieren und konsumierten zu viel Kraftstoff. Aus Zeit- und Zuladungsgründen war es daher sinnvoller, ebenso Anhänger und natürlich VW-Busse der jüngeren Baureihen einzusetzen. Außer unseren privaten Alltagsfahrzeugen kommen inzwischen sogar allerneueste Modelle zum Einsatz – unentgeltliche Leih-Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge aus Hannover. Und nach den erlebnis- wie erfahrungs-reichen Touren des ersten bbf-Jahrzehnts besteht unser aktuelles Team in der Regel aus dem routinierten „harten Kern“, der kreative Schrauber, fähige „Medizinmänner“, bewährte Versorgungs- sowie verlässliche Navigationsprofis und zuweilen auch kräftige „Bodyguards“ umfasst. Sie alle tragen zum erfolgreichen Verlauf einer humanitären Mission bei. Übrigens werden entstehende Kosten generell durch das jeweilige bbf-Aktions-Team gemeinsam getragen!

bbf68+69 Kopie.JPG

Seit 2001 unterstützte uns die internationale Ordensgemeinschaft der »Schwestern vom Guten Hirten« bei der Realisierung der Transporte erheblich. Da erscheint es nur konsequent, dass auch wir das soziale Engagement dieses Ordens – sicherer Beistand für Kinder, Frauen und Familien in Not – mittlerweile schon über dreißigmal bei vorwiegend südosteuropäischen Aktionen helfend begleitet haben.

Das Motto BULLIS BRINGEN FREUDE… darf durchaus universal aufgefasst werden: neben materieller Hilfe für Bedürftige und Benachteiligte „transportieren“ wir grundsätzlich auch Anteilnahme, Wertschätzung und Solidarität, Einfühlungsvermögen und Barmherzigkeit. Überdies stellt sich gerade bei unseren „alternativen“ bbf-Aktivitäten (mit den Bulli-Klassikern!) für Passagiere und ganz gewiss auch für unsere Team-Mitglieder recht fröhliches Fahrvergnügen ein!

Auch 2018 wollten wir in diesem Sinne – neben einer Familien-Hilfsaktion in Privlaka (Kroatien) – wieder vier unserer Partner-Projekte in Satu Mare (Rumänien), Gyöngyösoroszi (Ungarn), Hofheim-Marxheim (D), AB-Schweinheim (D) sowie zum ersten Mal auch Ordensschwestern in Porto (Portugal) „besuchen“ und unmittelbar und aktivierend viel Freude (mit-) bringen!

7 Jahresrückblick:bbf JRB 2018:Grafik JRB18:bbf-logo neu +Adresse.jpg

Spendenkonto: VFF Albert-Schweitzer-Schule e.V.

(Frankfurter Sparkasse)

IBAN: DE98 5005 0201 0000 8670 12

Verwendungszweck „bbf-Spende“

3